Zart, knusprig, cremig – kaum ein Gebäck vereint so viele Gegensätze auf so elegante Weise wie das Millefeuille. Wer es einmal probiert hat, vergisst es nicht so schnell. Doch was macht dieses feine Gebäck eigentlich so besonders? Warum gehört es zu den Klassikern der französischen Patisserie?
Ein Blick hinter die Schichten: von den Ursprüngen des Millefeuille über seine handwerkliche Herstellung bis hin zu unserer eigenen Interpretation dieses französischen Meisterstücks.

Die Geschichte des Millefeuille
Das Millefeuille, gelegentlich auch unter dem Namen „Napoleon“ bekannt, ist ein Klassiker der französischen Patisserie mit faszinierender Vergangenheit. Der Begriff „Mille-feuille“ bedeutet wörtlich „tausend Blätter“ – ein Hinweis auf die vielen hauchdünnen Schichten des Blätterteigs, die das Gebäck so unverwechselbar machen.
Die frühesten bekannten Rezepte gehen bis ins 17. Jahrhundert zurück. Im Jahr 1651 wurde eine erste Form dieses Gebäcks im französischen Kochbuch Le Cuisinier François von François Pierre de La Varenne erwähnt. Die heute verbreitete Form mit drei Lagen Blätterteig und zwei Cremeschichten entwickelte sich jedoch erst später, insbesondere im 19. Jahrhundert.
Der berühmte französische Konditor Marie-Antoine Carême spielte eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung und Verfeinerung des Millefeuille – er bezeichnete es bereits als ein „altes Rezept“, was auf eine längere Tradition hinweist.
Warum das Millefeuille aus der Patisserie Élysée etwas Besonderes ist
Die Zubereitung eines perfekten Millefeuilles erfordert Geduld, Präzision und Leidenschaft – Werte, die in der Patisserie Élysée großgeschrieben werden. Jedes Stück verlässt unsere Backstube in reiner Handarbeit – mit viel Zeit, Können und einem Gespür für Qualität.

In einer Zeit, in der viele Backwaren industriell hergestellt werden, hebt sich unsere Konditorei bewusst davon ab. Jedes Millefeuille wird frisch zubereitet – ganz ohne künstliche Zusatzstoffe. Der karamellisierte Blätterteig sorgt für ein leichtes Knistern beim Biss, während die Vanillecreme auf der Zunge zergeht. Ob zum Nachmittagskaffee, als Dessert oder als süße Aufmerksamkeit: Unser Millefeuille ist ein Highlight für alle Feinschmecker:innen.
Besuchen Sie uns in unseren Patisserien in Hannover
Wenn Sie auf der Suche nach echter französischer Patisserie in Hannover sind, heißen wir Sie herzlich in der Patisserie Élysée willkommen. Lassen Sie sich von unserem vielfältigen Angebot an süßen Köstlichkeiten begeistern und probieren Sie unbedingt unser hausgemachtes Millefeuille.
Quellen: